Über uns

Ruedi Eggerschwiler & Anne Petersen

 

Anne Petersen, Leitung Nelles-Institut Schweiz

Seit Sommer 2024Geschäftsführung Nelles Institut Schweiz
2024Heilpraktikerin Psychotherapie
2021Selbständig als phänomenlogische Therapeutin, Coach und Beraterin
2015 - 2022Ausbildung am Nelles Institut Deutschland
2005 - 2020Geschäftsführerin und Verlegerin
2004 - 2005Ausbildung Systemischer Coach (Michael Pohl und Heinrich Fallner)
1996Dipl. Soz. Personal- und Organisationssoziologie

Als Tochter eines Bergmann fühlte ich mich oft fehl am Platz, doch mein Soziologiestudium zeigte mir: Meine Herkunft ist meine wertvollste Ressource. 2013 entdeckte ich den LIP und damit eine Methode, die den Weg zu einem klaren Ja zur eigenen Biografie eröffnet. Ich liebe die Vielfalt und Verrücktheit der Menschen. Meine Haltung ihnen gegenüber ist klar und wertschätzend. Mein Denken ist unkonventionell, strukturiert und ressourcenorientiert. Krisen sehe ich eher als kreative Chancen.  Meine Jahre als Geschäftsführerin zweier spiritueller Verlage, meine eigene spirituelle Praxis und meine Liebe für das gesprochene und geschriebene Wort fließen in meine Arbeit als Beraterin und Aufstellerin ein.

Ruedi Eggerschwiler, Leitung Nelles-Institut Schweiz

Seit über 30 Jahren widme ich mich der Psychologie, Therapie, Aufstellungsarbeit und Spiritualität – stets mit dem Wunsch, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, innerer Sicherheit, persönlichem Wachstum und entschiedenem Handeln zu begleiten.
Mein beruflicher Weg führte mich von der Leitung einer Schule für Sozialpädagogik über Dozententätigkeiten bis hin zur Arbeit bei der Polizei. Seit vielen Jahren bin ich selbstständig tätig, mit psychologischer Einzel- und Paarberatung, in Supervision, als Seminarleiter und Ausbilder.
Seit 1998 leite ich Seminare zu Aufstellungsarbeit, Lebensintegrationsprozess, Kontemplation und Zen. Die Themen meiner Arbeit sind so vielfältig wie das Leben selbst: Gesundheit, Weg nach innen, Weg nach aussen, Beruf und Arbeit sowie Persönlichkeitsentwicklung in einem umfassenden Sinn.
Mein Anliegen ist es, Menschen im Innern Räume zu eröffnen, in denen sie sich selbst tiefer erkennen, Orientierung und Sicherheit finden und mit mehr Vertrauen und Mut ihren eigenen Weg im Aussen gehen.