Erfahrungsjahr

Erfahrungsjahr (Grundstufe)

Die Grundstufe ist ein Erfahrungsjahr in welchen die Teilnehmenden lernen, auch in schwierigen Situationen, mehr bei sich zu bleiben und sich weniger in der heutigen hektischen Welt zu verlieren. Der Hintergrund dazu ist der von Willfried Nelles entwickelte Lebensintegrationsprozess. Die Grundstufe  umfasst 18 Seminartage. Diese setzen sich aus 3 Lip-Grundkurse à 2 Tage mit einem zusätzlichen Ausbildungstag und aus 3 Themenseminare à je 3 Tage zusammen.

Konkret sind das insgesamt 144 Lektionen à 45 Minuten, die wie folgt aufgeteilt werden:

Eigenerfahrung: 80 Lektionen
Theorie: 40 Lektionen
Supervision: 24 Lektionen

Die LIP Grundkurse sind Freitag und Samstag für weitere Teilnehmende offen, um eine grössere Vielfalt an Selbsterfahrung, Wahrnehmung und Reflexion zu erhalten. An den zusätzlichen Ausbildungstagen (jeweils sonntags, die für Teilnehmer der Grundstufe reserviert sind) werden Inhalte der ersten zwei Tage reflektiert und vertieft.

Die Themenseminare sind für offen ausgeschrieben und buchbar. Für alle Teilnehmende der Grundstufe ist ein Platz reserviert.

Abgeschlossen wird die Grundausbildung mit einem Zertifikat LIP Grundstufe. Der inhaltliche Schwerpunkt der Grundstufe besteht im Kennenlernen und Erfahren des Bewusstseinsmodells, wie es Dr. Wilfried Nelles beschrieben hat. Es umfasst folgende Inhalte:

Erfahrungslernen
Den eigenen Lebensintegrationsprozess (LIP) körperlich, seelisch und geistig erfahren und Einsichten auf sein eigenes Leben übertragen. Erste Erfahrung der Achtsamkeit als Grundlage bewussten Lebens. Wir schauen ganz konkret auf Themen aus dem Alltag wie beispielsweise Anerkennung in der Arbeit, Beziehungen (privat und im Beruf), Kommunikation, Gesundheit und Umgang mit Stress.

Theoretisches Hintergrundwissen
Das Bewusstseinsmodell nach Wilfried Nelles vertieft kennen lernen. Kennenlernen der phänomenologischen Haltung, der Aufstellungsarbeit und Hintergründen der Achtsamkeitstheorie.

Eigener Prozess
Beobachtung und Reflexion des eigenen Prozesses über ein Jahr hinweg mit dem übergeordneten Ziel, mehr sein Eigenes zu finden.

Achtsamkeit/Stille
Das bewusste Wahrnehmen von Körper, Gedanke, Emotionen wird in der gemeinsamen formellen Praxis (Meditation) erfahren und im Alltag verankert.

Für wen ist die Grundstufe gedacht?

Eine formale Voraussetzung für die Grundstufe braucht es nicht. Wichtig ist lediglich das Interesse an der individuellen Entwicklung des Menschen, sowie die damit verbundene Entwicklung des kollektiven Bewusstseins.

Die Ausbildung unterstützt die berufliche und persönliche Entwicklung jedes Einzelnen und befähigt auch, einzelne Elemente der Ausbildung in ihrem eigenen beruflichen Umfeld, ob als Mitarbeiter, Führungsperson, Unternehmer, ect. anzuwenden. Die Ausbildung eignet sich für

  • Menschen, die sich für Psychologie interessieren und sich intensiv damit auseinandersetzen möchten.
  • Menschen, die sich für die Entwicklung des Bewusstseins interessieren und erfahren wollen, wie sich die einzelnen Bewusstseinsebenen im Alltag konkret zeigen.
  • Menschen, die merken, dass Altes vorbei ist und sich das Neue noch nicht zeigt.
  • Menschen, die selbstbewusst durchs Leben gehen wollen.
  • Coaches, Beratungspersonen und Führungspersonen die ihre berufliche Tätigkeit in Richtung Phänomenologie weiter entwickeln wollen.
  • Menschen die sich den «Luxus» leisten wollen, etwas «für sich» zu machen.
  • Interessenten, welche sich mit dem Gedanken tragen, professionell in die Beratungsarbeit einzusteigen (angestellt oder freischaffend)

Leitung

Ruedi Eggerschwiler und Bettina Schneebeli

Termine/Zeiten

Freitag 10.00-18.00 | Samstag 10.00-18.00 | Sonntag 10.00-16.00

Erfahrungsjahr 2/23

  • 16.06.-18.06.2023 | Ruedi Eggerschwiler: Seminar mit Ausbildungstag
  • 01.09.-03.09.2023 | Bettina Schneebeli: LIP und Kommunikation
  • 27.10.-29.10.2023 | Bettina Schneebeli: Seminar mit Ausbildungstag
  • 08.12.-10.12.2023 | Ruedi Eggerschwiler: LIP und Gesundheit
  • 02.02.-04.02.2024 | Ruedi Eggerschwiler: Seminar mit Ausbildungstag
  • 12.04.-14.04.2024 | Bettina Schneebeli: LIP, Arbeit und Berufung

Kosten

CHF 2900.00
Frühbucher CHF 2700 mit Anmeldung
für Grundstufe 2/2023 bis 31.03.2022

Erfahrungsjahr 3/23

  • 27.10.-29.10.2023 | Bettina Schneebeli: Seminar mit Ausbildungstag
  • 08.12.-10.12.2023 | Ruedi Eggerschwiler: LIP und Gesundheit
  • 02.02.-04.02.2024 | Ruedi Eggerschwiler: Seminar mit Ausbildungstag
  • 12.04.-14.04.2024 | Bettina Schneebeli: LIP, Arbeit und Berufung
  • Juni 2024 (Termine demnächst)
  • September 2024 (Termine demnächst)

Kosten

CHF 3200.00
Frühbucher CHF 3050 mit Anmeldung
für Grundstufe 3/2023 bis 31.07.2022

Anmeldung

Hier entlang

Veranstaltungsort

pavillon goldau
Gotthardstrasse 68
6410 Goldau

Kontakt